Konstantin Bumann neuer CSPO Präsident
Der amtierende Grossrat wurde an der Parteiversammlung Anfang November zum Nachfolger von Alex Schwestermann gewählt.
1949 wurde der Grundstein zur christlichsozialen Politik gesetzt.
Die CSPO ist im Jahre 1949 gegründet worden. Wie wohl jede andere Partei ist auch die CSPO dem Wandel in Kirche, Staat und Gesellschaft unterworfen. Dadurch wird sie gezwungen, ihre christlichsozialen Postulate diesen Veränderungen raschmöglichst anzupassen. Als Volkspartei fühlt sie sich einem breiten politischen Spektrum verpflichtet und ist bestrebt, eine grosse Wählerschaft aus allen sozialen Bevölkerungsschichten für ihre Programmpunkte zu mobilisieren.
Die CSPO vereinigt gemäss ihrem statutarischen Zweck Frauen und Männer aller sozialen Schichten und Altersgruppen, die bereit sind, die Gesellschaft in allen Bereichen nach einem christlich begründeten Verständnis von der Würde des Menschen gemäss einer demokratisch-föderalistischen Grundhaltung zu gestalten.
Erinnerungen an die Jubiläumsfeier 60 Jahre CSPO vom 2. Oktober 2009 im Visper La Poste: Die drei ehemaligen Staatsräte Dr. Wolfgang Loretan ✝, Dr. Hans Wyer ✝ und Wilhelm Schnyder. Mit dem 52-jährigen Salgescher Valentin Cina übernahm ein dynamischer Mann das Präsidium der CSPO. Es war ein denkwürdiger Abend, an welchem auch CVP-Fraktionschef Urs Schwaller anerkennende Worte an die grosse CSP-Familie richtete.
Unterstützen Sie uns mit einer Spende und leisten Sie einen Beitrag für die Zukunft der Schweiz.