• Kontakt
  • Download
  • Agenda
cspo-logo-rgb-help menü
  • Aktuell
    • Close
    • Agenda
    • News / Medien
    • Aktuelle Themen
  • Die CSPO
    • Close
    • CSPO Oberwallis
    • 60+ CSPO
    • Junge CSPO
    • CSPO Frauen
    • CSPO Bezirke
    • CSP Brig, Glis, Gamsen, Brigerbad
    • CSP Gampel-Bratsch
  • Köpfe
    • Close
    • Staatsrat
    • National- & Ständeräte
    • Grossrat
    • Verfassungsrat
  • Positionen
    • Close
    • Grundposition
    • Bildung
    • Wirtschaft, Tourismus und Landwirtschaft
    • Energieversorgung
    • Service Public
    • Gesundheitswesen
    • Sicherheit
    • Weitere Akzente für die Zukunft
    • Umwelt- und Raumplanungspolitik
  • Mitmachen
    • Close
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Sympathisanten
    • Download
    • Agenda
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
      Sie sind hier: Startseite1 / Weitere Akzente für die Zukunft

      Weitere Akzente für die Zukunft

      Das Oberwallis stärken

      Die CSPO ist die Oberwalliser Partei.
      Wir setzen uns dafür ein, dass das Oberwallis in Bern und in Sitten gebührend vertreten ist. Eine Reform des Wahlsystems im Kanton Wallis ist unumgänglich. Die CSPO setzt sich bei dieser Reform dafür ein, dass das politische Gewicht des Oberwallis gestärkt wird. Das Oberwallis muss seine Handlungsfähigkeit bewahren.

      Dazu gehört insbesondere die Autonomie der Gemeinden. Wo nötig und sinnvoll kann diese durch Gemeindefusionen gestärkt werden. Die Gemeinden müssen zudem durch den interkommunalen Finanzausgleich befähigt werden, die ihnen zufallenden Aufgaben erledigen zu können. Einseitige Lastenverschiebungen vom Kanton zu den Gemeinden sind demgegenüber abzulehnen. Damit der Kanton seine Aufgaben erfüllen kann und nicht die Finanzpolitik alles übersteuert, ist die doppelte Schuldenbremse

      Das schweizerische Erfolgsmodell fortführen

      Das direktdemokratische Modell der Schweiz ist ein Erfolg. Die CSPO setzt sich für die Weiterführung und Stärkung dieses Modells ein. Die Schweiz hat in Verhältnis zum benachbarten Ausland und zur Europäischen Union zu Recht den Weg pragmatischer Kooperationen gewählt (z.B. Bilaterale Verträge). Die Übernahme von EU-Recht oder der EU-Gerichtsbarkeit ist mit dem direktdemokratischen Modell der Schweiz nicht vereinbar. Die CSPO lehnt deshalb einen EU-Beitritt der Schweiz entschieden ab.

      Für eine weltoffene und solidarische Schweiz

      Die CSPO steht ein für eine weltoffene, solidarische Schweiz.
      Die schweizerische Wirtschaft ist auf die Zuwanderung von Fachkräften aus dem Ausland angewiesen. Ferner sollen echte Flüchtlinge in der Schweiz Anrecht auf einen Aufenthalt haben. Wer dieses Recht jedoch missbraucht und straffällig wird, soll unverzüglich ausgewiesen werden. Die Asylverfahren müssen wesentlich beschleunigt werden, wobei die Verfahren an einigen wenigen Standorten in der Schweiz (Bundesasylzentren) konzentriert werden müssen.

      Link zu:Mitgliedschaft

      Mitgliedschaft
      Wir freuen uns über Ihre Mitgliedschaft.

      Link zu:Newsletter

      Newsletter
      Jetzt anmelden!

      Link zu:Spenden

      Spenden
      Wir freuen uns über jede Spende.

      Impressum Datenschutzerklärung Kontakt

      Design by pomona.ch | Programming by BAR Informatik

      © CSPO
      • Facebook
      Nach oben scrollen

      Diese Website verwendet Cookies um Ihnen das beste Erlebnis auf der Website zu bieten. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

      OKMehr Informationen


      Wie wir Cookies verwenden

      Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Webseite besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Webseite anpassen.

      Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Webseite und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

      Wichtige Webseiten-Cookies

      Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Webseite verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

      Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, wirkt sich die Ablehnung auf die Funktionsweise unserer Webseite aus. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Dies wird Sie jedoch immer dazu auffordern, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Webseite erneut besuchen.

      Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten, aber um zu vermeiden, Sie immer wieder zu fragen, erlauben Sie uns bitte, ein Cookie dafür zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder sich für andere Cookies anmelden, um eine bessere Erfahrung zu erzielen. Wenn Sie Cookies ablehnen, entfernen wir alle gesetzten Cookies in unserer Domain.

      Wir stellen Ihnen eine Liste der auf Ihrem Computer in unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung, damit Sie überprüfen können, was wir gespeichert haben. Aus Sicherheitsgründen können wir keine Cookies von anderen Domains anzeigen oder ändern. Sie können diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers überprüfen.

      Andere externe Dienste

      Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

      Google Webfont-Einstellungen:

      Google Map-Einstellungen:

      Google reCaptcha-Einstellungen:

      Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:

      Datenschutz-Bestimmungen

      Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

      Datenschutzerklärung
      Accept settingsHide notification only