News / Medien
2 weeks ago
GV der jCSPO im Jazzchälli - grooviger Start in ein dynamisches und bewegtes Wahljahr! Ein riesiges Merci an unsere junge Truppe für das tolle Event! ✨🎸✨ ... See MoreSee Less
View Comments
- Likes: 18
- Shares: 2
- Comments: 0
3 weeks ago
CSPO - vorausschauende, reslitätsnahe und sachorientierte Politik!
#CSPO #sozialliberalengagiert #grandconseilduvalais ... See MoreSee Less
5 months ago
Unsere Abstimmungsparolen für den 25.September.
#abstimmungen #deinestimmezähl ... See MoreSee Less
1 years ago
Unsere Abstimmungsparolen für den 13. Februar 2022
#abstimmungen
#sozial #liberal #engagiert ... See MoreSee Less
Agenda
Themen

Verlängerte Warteschlaufe im Grundbuchamt Brig-Glis
Die CSPO hat bereits im März 2021 und im Juni 2022 im WB auf die unhaltbar langen Wartezeiten bei der Behandlung von Kaufverträgen durch die Grundbuchämter hingewiesen. Auch hat unsere Partei im Grossen Rat entsprechend interveniert. In der Antwort des Staatsrates wurde festgehalten, dass die Beamten ihre Arbeit bestmöglich erledigen.

Dezembersession: Starke Impulse der CSPO
Die CSPO forderte in der Debatte zum Budget 2023, dass die Löhne innerhalb des Spitals Wallis über alle Standorte und Funktionsgruppen harmonisiert werden. Die zuständige Kommission entschied, dieses Begehren einem weitergehenden Antrag gegenüberzustellen, der obsiegte. Ungeachtet dessen ist dieser Schritt mit Blick auf eine strukturiert-koordinierte Verbesserung der Arbeitsbedingungen im gesamten kantonalen Gesundheitsnetzwerk als grundlegend zu bezeichnen. Dass wir in einem weiteren, chancenlosen Antrag, den Teuerungsausgleich für alle Mitarbeitenden der parastaatlichen und staatlichen Institutionen verlangten, verfolgte diese Stossrichtung.

Freiheit für die Landwirtschaft statt weltentrückter Wolfsschutz
Der Nationalrat folgte dem Ständerat und hat entschieden, dass der Wolf präventiv abgeschossen werden kann, um künftige Schäden zu vermeiden und Menschen nicht zu gefährden. Ein wichtiger Schritt, um der realitätsfernen Wolfspolitik der letzten Jahrzehnte entgegenzuwirken, auch wenn das Abschussintervall viel ausgedehnter sein müsste. Tatsächlich ist hierzulande der entscheidende Hebel in Bern anzusetzen, wo Vertreter der CSPO sich wie auf den übrigen politischen Ebenen mit Beharrlichkeit gegen den Schutz der Grossraubtiere eingesetzt haben.