Schlagwortarchiv für: Verfassung

Die Katze im Sack und den Spatz in der Hand
Die CSPO hat sich im Verfassungsrat bis anhin engagiert mit zahlreichen konstruktiven Vorschlägen zu Gunsten der Interessen des Oberwallis und der Wertsetzungen der gesellschaftlichen Mitte eingebracht.

Ausländerstimmrecht im Verfassungsrat: der verpasste Kompromiss
Diskussionen über das Mass der politischen Partizipation von Ausländerinnen und Ausländern auf Ebene verlaufen erfahrungsgemäss kontrovers und emotional. Nicht anders verhielt es sich in der Detailberatung zur 2. Lesung im Verfassungsrat.

Verfassungsrat: Unentgeltlicher Grundschulunterricht
Bildung ist eine nachhaltige Investition in die Zukunft. Traditionell setzt sich die CSPO für hochwertige und chancengerechte Bildungsangebote auf kantonaler und kommunaler Ebene ein. Dieser zentrale parteipolitische Grundsatz konnte anlässlich der Detailberatung zur 2. Lesung im Verfassungsrat erfolgreich umgesetzt werden.

Die Einheit des Kantons ist ernsthaft bedroht.
Die CSPO Fraktion des Verfassungsrates lehnt den Gesamtvorentwurf und somit das Resultat aus der 1. Lesung ab.

Es gibt keine Verfassung ohne Kompromisse
Seit Beginn der Arbeiten im Verfassungsrat macht sich die CSPO für eine ausreichende politische Vertretung des Oberwallis in den politischen Behörden stark.

Ein überparteiliches Komitee für die kantonale Einheit im Verfassungsrat
Die politischen Weichen werden in einer Verfassung gestellt. Der Dialog zwischen dem Ober- und Unterwallis spielt dabei eine zentrale Rolle. Will man die Interessen des Oberwallis künftig in der Verfassung wahren braucht es viel gegenseitiges Verständnis füreinander.

Verfassungsrat: Wir fordern mehr Verständnis für das Oberwallis
Was wir bereits im September beobachtet haben, hat sich im Oktober wiederholt: wir spüren im Oberwallis wenig Unterstützung und wenig Sensibilität für unsere Anliegen aus dem Mittel- und Unterwallis.